Datenverlust hat viele Gesichter und muss nicht immer nur von externen Parteien verursacht werden – so weiß man mittlerweile z. B. auch, dass die eigenen Mitarbeiter manchmal durch Fehlverhalten zu einem Daten-Blackout beitragen oder diesen sogar initiieren. Haben Sie außerdem schon einmal daran gedacht, dass auch Naturkatastrophen den Verlust Ihrer überlebenswichtigen Daten bedeuten können? Um ein Unternehmen bestmöglich zu schützen und gegen jegliche Art der Bedrohung vorzusorgen, hilft es, genau über alle Risiken Bescheid zu wissen. Deshalb haben wir hier eine Übersicht über publizierte Ereignisse zusammengestellt, die Unternehmen in den letzten Jahren widerfahren sind.
Gut möglich, dass sich darunter einige überzeugende Argumente wiederfinden, die Ihnen die Entscheidung, Ihr Unternehmen mit MOUNT10 krisensicher zu machen, leicht machen werden. Denn so viel ist gewiss: Egal welcher Art von Katastrophe Ihre Daten ausgesetzt sind, mit dem Schutz des Swiss-Data-Defence-Verfahrens und einem für Sie zugeschnittenen Defenset® von MOUNT10 werden Sie nie als abschreckendes Beispiel in der Zeitung oder unserer Übersicht landen.
Links:
12.07.2019, Quelle: SRF Fernsehen
Grober Fehler: Swisscom löscht Daten von MyCloud-Kunden
20.04.2019, Quelle: datensicherheit.de
83 Prozent der Unternehmen erlebten einen IT-Ausfall im vergangenen Jahr
12.03.2019, Quelle: Swisscom Magazin
6 aussergewöhnliche Fälle von Datenverlust in Unternehmen
05.12.2018, Quelle: Handelszeitung
UBS verliert vertrauliche Kundendokumente
30.03.2018, Quelle: Security Insider
Jeder Zweite von Datenverlust betroffen
20.07.2016, Quelle: Computerworld
Datenverlust kostet Schweizer Unternehmen durchschnittlich eine halbe Million Franken
12.08.2014, Quelle: heise online
Protonmail: Verschlüsselnder Mail-Dienst verliert E-Mails seiner Nutzer